Recruiting-Blog
„IT-Recruiting muss raus aus der Komfortzone“
Die Rekrutierung von IT-Talenten ist für viele Unternehmen eine aktuelle Herausforderung. Christian Dreischmeier, Teil unseres IT-Recruiting Teams, spricht im Interview über wertvolle Impulse für die Ansprache dieser Zielgruppe. Christian, Du arbeitest schon seit vielen Jahren im IT-Recruiting. Was hat sich deiner Meinung nach in den letzten Jahren in diesem Bereich verändert? Die größte Veränderung ist ganz […]
Weiterlesen
Handout zum Webinar: Darauf kommt es im IT Recruiting an
Die Suche nach qualifizierten IT-Fachkräften gehört zu den größten Herausforderungen moderner Unternehmen. Der IT-Markt ist geprägt von einem intensiven Wettbewerb um Talente, einem stetig wachsenden Bedarf an digitalen Kompetenzen und einer dynamischen Entwicklung technologischer Anforderungen. Es braucht deshalb nicht nur ein gewisses Fachwissen, sondern auch Verständnis für die Zielgruppe und Methoden, die speziell auf IT-Expert:innen […]
WeiterlesenAngst vor dem Sommerloch? Frühzeitig in Weiterbildung im Recruiting investieren!
Der Sommer steht vor der Tür – und mit ihm die alljährliche Sorge vieler Unternehmen und Personalabteilungen: das Sommerloch. Die Monate Juni bis August sind traditionell von einer Einstellungsflaute geprägt. Kandidat:innen sind im Urlaub, Entscheider:innen schwer erreichbar und viele Prozesse laufen langsamer als gewohnt. Doch anstatt diese Zeit einfach auszusitzen, bietet sich eine wertvolle Chance: […]
WeiterlesenSchneller im Recruiting dank effizienter Prescreens
Das Prescreening ist ein entscheidender Faktor für den Recruiting-Erfolg. Beim Check von Bewerbungen und Kandidat:innen-Profilen kann man nämlich viel Zeit, Geld und Qualität verlieren – oder eben gewinnen, wenn es richtig gemacht wird! Effizientes Prescreening sorgt für: ✅mehr qualifizierte Kandidat:innen im weiteren Prozess✅eine höhere Quality of Hire✅schnellere und damit kostengünstigere Hires! Unser Blue Collar Experte […]
WeiterlesenLinkedIn Job Slots: Die reichweitenstarke Alternative zu herkömmlichen Stellenanzeigen
Ob auf den gängigen Stellenbörsen oder bei LinkedIn: Stellenanzeigen sind ein wichtiges Instrument, um potentielle Kandidat:innen auf offene Positionen aufmerksam zu machen. Eine besonders wirksame Methode, um die Reichweite der Anzeigen zu erhöhen, bietet LinkedIn mit den sogenannten Job Slots. Das Versprechen der Plattform: durch die kostenpflichtigen Stellenanzeigen können 3-mal mehr qualifizierte Bewerbungen generiert werden […]
WeiterlesenBest Practice: Unsere Vorlage für ein gelungenes Jobbriefing
Im Jobbriefing werden zu Beginn des Recruiting-Prozesses die Anforderungen einer Vakanz dokumentiert. Als Commitment zwischen Recruiting und Fachbereich dient das Jobbriefing als Basis für die Stellenanzeige und die gesamte Recruiting-Strategie. Eine gute Struktur und präzise Informationen sind deshalb entscheidend für die erfolgreiche und nachhaltige Besetzung einer Vakanz. Aus unserer Praxis als Recruiting-Berater:innen haben wir zahlreiche […]
WeiterlesenHier ist unsere Jobbriefing-Vorlage
Viel Freude mit unserer Vorlage für ein optimales Jobbriefing: Wenn Sie Interesse an unserer unzensierten Jobbriefing-Vorlage haben, kontaktieren Sie uns jederzeit. Gern stellen wir Ihnen auf Nachfrage ein individuelles Briefing-Dokument unter Ihrer CI und unter Einbezug Ihrer konkreten Anforderungen bereit (550€ netto).
WeiterlesenDarauf kommt es beim Interview im Skilled Recruiting an
Julius Baumann ist Sr. Recruiting Manager und Teamlead unseres Teams Skilled & Engineering. Er und sein Team sind damit Expert:innen für das Recruiting in Engpassbereichen wie Handwerk, Pflege oder Logistik. Hier sind spezielle Ansätze notwendig, um passende Kandidat:innen zu finden, anzusprechen und für sich zu gewinnen – das gilt auch und ganz besonders für das […]
WeiterlesenDie Kunst des Interviews
Das Interview ist einer der entscheidendsten Bausteine im Recruiting-Prozess. Ein kompetenzbasiertes Vorgehen ist dabei ein nachhaltiger Game Changer: Durch den Fokus auf relevante Fähigkeiten lassen sich Kandidat:innen deutlich effektiver auf ihre Passung zur Rolle prüfen, während gleichzeitig subjektive Einschätzungen reduziert werden. Das macht die Interviews vergleichbarer, erhöht die Auswahltransparenz, reduziert das Risko möglicher Fehlbesetzungen und steigert […]
WeiterlesenRecruiting Trends 2025: Was uns im neuen Jahr erwartet
Die Arbeitswelt befindet sich in einem rasanten Wandel, und das geht natürlich auch am Recruiting nicht spurlos vorbei. Technologische Innovationen, verändertere Arbeitsmarktbedingungen und neue bzw. steigende Anforderungen von Kandidat:innen führen dazu, dass Unternehmen ihre Strategien anpassen müssen, um die besten Talente für sich zu gewinnen. Die folgenden 10 Recruiting Trends und Entwicklungen werden Personaler:innen im […]
Weiterlesen